Warum einen festen Mitarbeiter einstellen, wenn du ein flexibles, ganzes Team haben kannst?
Social Media ist heute viel mehr als nur Postings: Strategie, Ads, Content, Design, Videos, Trends. Statt eine einzige Person fest anzustellen, bekommst du bei Social Leaders ein komplettes Expertenteam. Günstiger, flexibler und sofort startklar.
Warum ein einzelner Mitarbeiter selten reicht
Die Anforderungen an Marketing sind rasant gestiegen: Social Media, Performance-Advertising, Content-Produktion, SEO, Web, Analytics und ständig neue Tools. Im Mittelstand soll das oft ein einziger Allrounder leisten. Doch:
Hohe Fixkosten
Gehalt, Lohnnebenkosten, Benefits, Büro und Weiterbildungen summieren sich schnell. Ein Social Media Manager verursacht im Mittelstand realistische Vollkosten von 58.000–66.500 € pro Jahr und das für nur eine Person.
Unplanbare Ausfälle
Urlaub, Krankheit und Fluktuation bremsen Projekte regelmäßig aus. Von 1.680 Arbeitsstunden bleiben dadurch im Schnitt nur rund 700 Stunden produktiver Output pro Jahr.
Begrenztes Know-how
Kein einzelner Mitarbeiter kann Strategie, Content, Ads und Design in der nötigen Tiefe gleichzeitig abdecken. Die Folge: Fachlücken, die für Unternehmen spürbar Zeit und Geld kosten.
Langsame Einarbeitung
Die Suche nach passenden Profilen dauert oft Monate und bis Ergebnisse sichtbar werden, vergeht noch mehr Zeit. Für Unternehmen bedeutet das: Stillstand, während der Wettbewerb schon vorangeht.
Das macht deutlich: interne Stellen sind teuer, riskant und in der Breite oft nicht abbildbar.
So wurden die Zahlen berechnet
Selbstverständlich haben wir uns diese Zahlen nicht einfach ausgedacht, sondern sie sind konkret berechnet. Damit du es einfacher nachollziehen kannst, sind hier die einzelnen Rechenwege:
Hohe Fixkosten – so entstehen 58–66,5 Tsd. € p. a.
Profil A: Social-Media-Manager:in (Hamburg) Annahmen (konservativ, anpassbar): Bruttojahresgehalt 42.192 € Arbeitgeber-Nebenkosten ~25,04 % (RV 9,3 % + AV 1,3 % + KV 7,3 % + hälftiger Zusatzbeitrag 1,45 % + PV 1,8 % + UV 1,1 % + U1 2,2 % + U2 0,44 % + Insolv.-Umlage 0,15 %) Büro 21,75 €/m²/Monat, 10 m² pro Arbeitsplatz ⇒ 2.610 € p. a. Hardware-Abschreibung 400 € p. a. + Peripherie 100 € p. a. Software: Adobe Teams 910,81 € p. a., Microsoft 365 140,40 € p. a. (zus.: 1.051,21 €) Weiterbildungskosten 1.347 € p. a. (Ø) Rechenweg: AG-Anteile (Euro) = 42.192 × 0,2504 = 10.565 € Arbeitsplatz & Tools = Büro 2.610 + Hardware 400 + Peripherie 100 + Software 1.051 + Weiterbildung 1.347 ⇒ 5.508 € Jahresvollkosten A = Brutto 42.192 + AG-Anteile 10.565 + Arbeitsplatz/Tools 5.508 ⇒ 58.265 € (≈ „58 Tsd. €“) Profil B: Marketing-Manager:in (Hamburg) Brutto 48.900 € AG-Anteile (Euro) = 48.900 × 0,2504 = 12.245 € Arbeitsplatz & Tools (wie oben) 5.508 € Jahresvollkosten B = 48.900 + 12.245 + 5.508 = 66.653 € (≈ „66,5 Tsd. €“) Kernaussage für die Kachel: 1 FTE kostet realistisch ~58–66,5 Tsd. € p. a., bevor irgendein Output entstanden ist.
Unplanbare Ausfälle – So werden aus 1.680 h nur ~700 h Output
Schritt 1: Anwesenheit Arbeitstage (5-Tage-Woche): 260 abzügl. Urlaub 31 ⇒ 229 abzügl. Krankheit 19 ⇒ ~210 Anwesenheitstage Anwesenheitsstunden p. a. = 210 × 8 h = 1.680 h Schritt 2: Fokussierte Facharbeit Studienbefund: 43 % „Erstellung“ / 57 % Kommunikation Fokussiert (vor Weiterbildung) = 1.680 × 0,43 = 722,4 h Schritt 3: Weiterbildung abziehen Ø Weiterbildung 20,3 h p. a. Fokussierte Stunden p. a. = 722,4 − 20,3 ≈ ~702 h ⇒ ~13–14 h/Woche echte Marketing-Umsetzung Kernaussage: Von bezahlter Arbeitszeit bleiben in der Praxis ~700 h/Jahr für produktive Marketing-Arbeit.
Langsame Einarbeitung – der versteckte Kostenblock
Annahmen (konservativ): Time-to-fill: 3 Monate Vakanz Ramp-up: 2 Monate bei 50 % Produktivität Fokussierte Stunden/Monat = ~700 h / 12 ≈ ~58 h Rechenweg: Verluststunden = (3 × 58) + (2 × 58 × (1 − 0,5)) = 174 + 58 = 232 h Kosten pro fokussierter Stunde (aus den Vollkosten): SMM: 58.265 € / 700 h ≈ 83 €/h MM: 66.653 € / 700 h ≈ 95 €/h Opportunitätskosten = Verluststunden × Kosten/h SMM: 232 × 83 ≈ ~19.300 € MM: 232 × 95 ≈ ~22.000 € Kernaussage: Vakanz + Onboarding kosten ~232 h produktiven Output – ~19–22 Tsd. € Opportunität (bei Default-Annahmen). Eine Interim-Agentur reduziert das sofort.
Die Alternative – Dein Vorteil mit Social Leaders
Mit einer Agentur kaufst du Breite und Sicherheit
Komplette Expertise statt Einzelprofil
Strategie, Content, Ads, SEO, Design, Community Management & Analytics in einem Team gebündelt.
Sofort startklar ohne Einarbeitung
Wir übernehmen direkt, liefern Ergebnisse ab Tag eins und sparen dir monatelange Recruiting-Zeiten.
Planbare Kosten statt versteckter Fixlasten
Transparente Paketpreise ohne Lohnnebenkosten, Urlaubsgeld oder Weiterbildungsetats.
Flexibel skalierbar nach Bedarf
Von kurzfristigen Kampagnen bis hin zu ganzheitlicher Betreuung, wir passen Kapazitäten dynamisch an Dein Wachstum an.
Innovationsvorsprung durch Marktbreite
Wir betreuen viele Accounts parallel, sehen Trends, Benchmarks und Beta-Features zuerst und übertragen Best Practices sofort auf dein Business.
Hybrid möglich für maximale Effizienz
Interne Ansprechpartner bündeln dein Markenwissen, wir liefern die externe Schlagkraft und Spezialdisziplinen.
Darum vertrauen uns mittelständische Unternehmen
Unsere Kunden haben sich dieselbe Frage gestellt wie du: Lohnt es sich, einen Mitarbeiter einzustellen oder bringt eine Agentur wirklich mehr? Ihre Erfahrungen sprechen eine klare Sprache: weniger Stress, mehr Output und das gute Gefühl, die richtige Entscheidung für ihr Unternehmen getroffen zu haben. Lies selbst, was sie über die Zusammenarbeit mit uns sagen.
Der Gamechanger für unser Marketing
Wir wollten ursprünglich einen Social Media Manager einstellen. Nach den Gesprächen mit Social Leaders war schnell klar, dass ein Agenturteam viel mehr leistet. Heute profitieren wir von professionellen Ads, Content und Strategie aus einer Hand.
Martin Kumm, Geschäftsführer eines IT-Dienstleisters
Mehr Output, weniger Aufwand
Mit Social Leaders sparen wir nicht nur Kosten, sondern auch Zeit. Der monatliche Redaktionsplan ist in weniger als 30 Minuten freigegeben und wir bekommen mehr Output, als ein einzelner Mitarbeiter je liefern könnte.
Sabine Krüger, Marketingleitung im Maschinenbau
Flexibel, schnell, zuverlässig
Besonders überzeugt hat mich die Flexibilität: Ob kurzfristige Kampagne oder langfristige Betreuung; das Team springt sofort ein. Dadurch haben wir endlich Ruhe im Tagesgeschäft und messbare Ergebnisse.
Thomas Becker, Inhaber eines Handelsunternehmens
Während du noch suchst, liefern wir schon Ergebnisse.
Keine Onboarding-Phase, keine Vakanzen, keine versteckten Kosten – nur messbarer Output.
Deine Konkurrenz wartet nicht – warum solltest du es tun?
Marketing ist kein ein personen job
Ein Social Media Manager kann viel – aber nicht alles. Für erfolgreiche Social Media Arbeit brauchst du:
Strategie & Datenanalyse
Content & Video-Produktion
Performance Ads & Funnel
Community Management
Normalerweise wären das 4–5 Stellenprofile. Mit Social Leaders bekommst Du all das in einem Paket.
Die Wahrheit hinter den Kosten
Experimentiere mit der Spalten-Inhaltspositionierung: oben, mittig oder unten. Diese hier ist aktuell auf oben eingestellt für das beste Layout.
Ein Mitarbeiter kostet nicht nur Gehalt, sondern Vollkosten von 6.000 – 6.900 € pro Monat.
Durch Meetings & Abstimmungen bleibt davon weniger als die Hälfte für echten Output.
Weiterbildung kostet Zeit und Geld. Bei Agenturen fließt neues Wissen sofort in mehrere Projekte.
Recruiting dauert Monate, eine Agentur ist sofort startklar.
Interim & Coaching – flexible Lösungen für jede Situation
01
Vakanz
überbrücken
Dein Social Media Manager ist nicht verfügbar oder die Stelle ist noch unbesetzt? Wir übernehmen interimistisch alle Aufgaben, halten deine Prozesse stabil und sichern die laufende Kommunikation. So bleibt dein Marketing handlungsfähig und liefert Ergebnisse bis die passende interne Lösung gefunden ist.
02
Mitarbeiter
entwickeln
Du hast bereits einen Marketing-Mitarbeiter im Team? Wir coachen, geben Best Practices weiter und beschleunigen den Wissenstransfer. Dadurch wächst dein Mitarbeiter schneller in die Rolle hinein und dein Unternehmen profitiert sofort von unserem Know-how. Ohne Wartezeit oder Fehlversuche.
03
Spezialprojekte ergänzen
Ob Website-Relaunch, Videoproduktion oder komplexes Tracking: Manche Projekte erfordern temporär externe Tiefe. Wir springen punktgenau ein, wenn es darauf ankommt, und liefern spezialisierte Unterstützung. So bekommst du maximale Expertise für besondere Aufgaben ohne langfristige Fixkosten.
Häufige Fragen
Kostet eine Agentur nicht mehr als ein Mitarbeiter?
Nein – mit allen Nebenkosten ist ein Mitarbeiter teurer. Außerdem bekommst Du bei uns gleich mehrere Experten statt nur eine Person.
Ist eine Agentur wirklich günstiger?
Wir erstellen monatlich einen Redaktionsplan, den Du nur noch freigeben musst. Alles andere übernehmen wir.
Wie viel Aufwand habe ich als Geschäftsführer?
Minimal. Du kannst Input geben, aber musst es nicht. In der Regel liefern wir Ergebnisse.
Kann ich jederzeit kündigen?
Ja, unsere Pakete sind flexibel und nicht an starre Arbeitsverträge gebunden.
Wie läuft eine Hybrid-Lösung?
Du behältst einen internen Ansprechpartner, wir liefern die Spezialdisziplinen skalierbar dazu.
Was passiert, wenn meine interne Person kündigt?
Wir sichern Kapazitäten und übernehmen interimistisch, bis Ersatz gefunden ist.
Welche Aufgaben bleiben auch bei Inhouse-Teams oft extern?
Website-Relaunch, große Kampagnen, komplexes Tracking/Analytics sind effizienter, wenn man temporär Expertise einkauft.
Rechne ehrlich und entscheide smart
Ob Agentur, Hybrid, Interim oder Coaching: Wir zeigen Dir, welches Modell für dich wirtschaftlich Sinn macht.
Mit SocialLeaders bekommst du sofort Ergebnisse durch ein Team, das genau weiß, was es tut.
Seit 2021 unterstützen wir Unternehmen jeder Branche bei der digitalen Transformation.
Kontakte
Kathlen Bremer
Gründerin und Inhaberin